Listenansicht der Beiträge

Es gibt insgesamt 228 Beiträge

Liste der Ideen
Thema Beitrag Standort Von Datum
Anpassung an den Klimawandel & Kohlenstoffsenken Information über den Wasserbedarf und über die Entnahmestellen/-Bereiche des Wassers durch die PKV Varel. Ausgleichsmaßnahmen wie z.B. Entsiegelungen etc. Oder Ausgleichsmaßnahmen als Auflage für die PKV zum Schutz des Grundwasserspiegels und vor Absackungen müssen gefordert werden 00
Keine Angabe
AF
Anpassung an den Klimawandel & Kohlenstoffsenken Dauerhafte Stelle des/der Klimaschutzbeauftragten! Die Umsetzung der Maßnahmen muss begleitet werden! 10
Keine Angabe
AF
Wohnen, Bauen & Sanieren Förderung von Zisternen, Entsiegelungsmaßnahmen, Photovoltaik für Privathaushalte ist wünschenswert. 10
Keine Angabe
AF
Anpassung an den Klimawandel & Kohlenstoffsenken Es wird eine Ideensammlung zum Thema Klimaschutz aufgesetzt und gleichzeitig ein Osterfeuer am städtischen Strand in Dangast organisiert. Finde den Fehler! Bitte direkt starten und nicht erst Ideen sammeln, auswerten, diskutieren, verwerfen… 10
Keine Angabe
H
Mobilität & Verkehr bzgl Fahrradmobilität hier ein Link zu einem Booklet vom ADFC: https://www.adfc.de/fileadmin/user_upload/Expertenbereich/Politik_und_Verwaltung/Download/So_geht_Verkehrswende_klein.pdf 00
Keine Angabe
KV
Mobilität & Verkehr Plaggenkrugstraße: Als Verbindungsstraße zw. Altjührden und Obenstrohe und ausgewiesene Fahrradstrecke des Knotenpunktenetzes in Varel wäre auch hier ein Fahrradweg oder mindestens ein Fahrradstreifen auf der Straße angebracht! Oder eine Geschwindigkeitsbegrenzung - an die sich aber wahrscheinlich auch wieder keiner hält. Die Straße hat 70 km/h, keine Fahrbahnmarkierung, Straßenschäden, teils schlecht einsehbar durch Kurven und seitlichen Bewuchs und relativ eng. Wie soll man da sicher Fahrrad fahren!? 00
Varel (Obenstrohe, Bramloge), in der Nähe von Plaggenkrugstraße
KV
Mobilität & Verkehr In diesem Abschnitt der Mühlenteichstraße ist seit einiger Zeit 30km/h - das ist auf dieser Straße (mit Kurven, Straßenschäden, schmal und ohne Fahrbahnmarkierung, geschweige denn Radweg) gut, aber es hält sich keiner dran! Zudem werden Fahrräder hier auch vor der nicht einsehbaren Kurve überholt und in Bedrängnis gebracht. Als Verbindungsstraße für Fahrräder von Obenstrohe zum Radweg der B437 wäre ein Radweg oder mindestens eine Fahrradmarkierung auf der Straße sehr angebracht! 00
Varel, in der Nähe von Mühlenteichstraße
KV
Wohnen, Bauen & Sanieren Bitte kein Radverkehrskonzept und keine Ideenkarte für Klimaschutz für die Schublade oder als Greenwashing der Stadt Varel! Warum ist die Stelle des Klimaschutzbeauftragten befristet? Braucht es den in absehbarer Zeit nicht mehr? 20
Keine Angabe
NF
Mobilität & Verkehr Hier endet der Radweg und wird auf die Straße geleitet. Ein breiter, hier kaum benutzter Fußweg geht weiter. Fahrräder müssen hier auf der Straße fahren und werden teils von den vielen Autos die vom Sumpfweg kommen, bedrängt. Bitte noch mal überdenken, ob der breite Fußweg nicht auch als Radweg genutzt werden kann oder ob über Fahrbahnmarkierung den Fahrrädern auf der Straße Raum gegeben wird. 10
Varel (Winkelsheide, Borgstede), Sumpfweg
NF
Beteiligung, Öffentlichkeitsarbeit & Bildung Für mehr Sichtbarkeit und Druck, braucht es Menschen, die sich auch auf der Straße zeigen. In Orten wie Bockhorn, Zetel, Rastede, Whv usw gab es in den letzten Jahren Veranstaltugen im Rahmen des Klimastreiks von Fridays for future. Und in Varel mit mehreren Schulen, u.a. einem LMG mit einer Schülerschaft von über 1000 SchülerInnen? nichts! Wie kann das sein? In den Schulen sitzen die Erwachsenen von morgen - inwieweit wird dort auf Schutz von Umwelt, Klima und Demokratie eingegangen und vorgelebt? Es wäre schön, wenn es mehr wäre als mal eine Müllsammelaktion! 00
Varel, Moltkestraße 11
KV

Für die Informationen zu Standort, Straße und Hausnummer werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Standtortangaben können daher ungenau sein.