Listenansicht der Beiträge

Es gibt insgesamt 19 Beiträge

Liste der Ideen
Thema Beitrag Standort Von Datum
Beteiligung und Kommunikation Gemeinsames Arbeiten und Heizen tagsüber 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), Auf dem Acker 3
Coworking Space
Sonstige Themen Es gibt fundierte Erkenntnisse aus den Bereichen Physiologie und Thermoregulation, die zeigen das Aktive Menschen weniger Heizenergie benötigen - Thermogenese durch Bewegung: Körperliche Aktivität erhöht die Wärmeproduktion des Körpers. Eine Studie von Cheuvront et al. (2003) zeigt, dass Bewegung den Energieverbrauch und damit die Wärmeproduktion steigert. Quelle: Cheuvront, S. N., et al. (2003). - Kälteanpassung durch regelmäßige Exposition: Wiederholte Kälteexposition kann die physiologische Anpassung an kalte Temperaturen fördern, wodurch Menschen weniger kälteempfindlich werden. Eine Untersuchung von Castellani & Young (2016) beschreibt diesen Effekt. Quelle: Castellani, J. W., & Young, A. J. (2016). - Subjektive Temperaturempfindung: Studien zur Raumtemperatur-Wahrnehmung zeigen, dass Menschen, die an Kälte gewöhnt sind, Innenräume oft als wärmer empfinden und die Heizung niedriger einstellen. … 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), Lange Straße 21
Förderung Radfahren/ Bewegung im Winter
Sonstige Themen Ich weiß nicht ob aktiv hier beheizt wird. Ggf. höheres Sanierungspotenzial. 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), Deblinghäuser Straße 17
Förderung Gewächshaus Sanierung
Bauen und Sanieren An Besucherzahlen anpassen. Sprungkuhle bspw. Abtrennen und Ökologisch/ Naturbad gestalten. Nichtschwimmer Halbieren. Beheizen, wenn Energie im Überfluss da ist. Via App aktuelle Temperatur mitteilen. Dynamische Preise. Naturbereich kostenlos/ Beheizt kostet. 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), in der Nähe von Sportallee
Schwimmbad Sanieren
Abwärmepotentiale in Unternehmen An speicher-technologien beteiligen. Erdgasnetz Wasserstoff ready umgestalten. Windräder bauen,… . Am Klimaschutz beteiligen. - keine Desinformation betrieben https://www.klimareporter.de/gesellschaft/exxon-wusste-alles 00
Steyerberg (Voigtei)
Geschäftsmodell überdenken.
Sonstige Themen Aktiver Klimaschutz kann langfristig gegen den steigenden Heizbedarf helen. Mechanismen: 1. Reduktion extremer Wetterlagen: Klimaschutzmaßnahmen, die die globale Erwärmung verlangsamen, könnten langfristig verhindern, dass kalte Winter durch Störungen von Wetterströmungen extremer werden. 2. Energieeffizienz und Gebäudedämmung: Verbesserte Dämmung, energieeffiziente Heizsysteme (z. B. Wärmepumpen) und Passivhausstandards reduzieren den Heizbedarf direkt. 3. Erneuerbare Energien: Der Ausbau von Solar-, Wind- und Geothermieanlagen sorgt für eine nachhaltige Wärmeversorgung und reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen. 4. Nachhaltige Stadtplanung: Eine klimaangepasste Entwicklung mit besserer Isolierung, effizienter Fernwärme und smarten Energiemanagementsystemen kann den Heizbedarf ebenfalls senken. Klimaschutz allein kann kurzfristig die Kälteperioden nicht verhindern, aber durch umfassende Maßnahmen lassen sich Heizbedarf und Emissionen nachhaltig senken. 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), in der Nähe von Borsteler Weg
Informationen Teilen - Handeln
Beteiligung und Kommunikation und kleine Wohnungen. Bspw. Tinyhouses -Der Heizenergiebedarf von einem TinyHouse mit 10 cm Heizenergieverbrauch beträgt 2000 kWh pro Jahr und liegt damit um fast 50 % unter dem Niveau des 45 m² großen Vergleichsgebäudes (3800 kWh/A). Ein Heizenergiebedarf eines TinyHouse von 3800 kWh/a könnte bereits mit 3…4 cm Wärmedämmung erreicht werden. - in form von Krediten, da der Bau oft an Finanzierung scheitert -Ältere Menschen bspw. bei verstorbernen Lebenspartner müssen heutzutage nach Trauerphase und Orientierungsphase unterstützt werden WGs zu Gründen/ Umbau. 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), Lange Straße 21
Unterstützung gemeinsames Wohnen
Bauen und Sanieren Ein Kamin erreicht einen durchschnittlichen Wirkungsgrad von 15 %, während ein moderner Holzofen einen durchschnittlichen Wirkungsgrad von 80 % erreicht. Werden beide zum Beheizen desselben Raums verwendet, so stellt sich heraus, dass der Kamin bis zu 15 Mal mehr CO2 ausstößt als ein Kaminofen. 01
Steyerberg (Steyerberg, Flecken), Lange Straße 21
Karminverbot
Abwärmepotentiale in Unternehmen https://www.entsorgo.de/gartenabfall/recycling/#:~:text=Wenn%20Gr%C3%BCnschnitt%20zur%20Herstellung%20von,werden%20kann%2C%20was%20wiederum%20ca Kürzere Transportwege /ggf. auch direkt nutzbar im Biogaskraftwerk. 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken, Lebensgarten), in der Nähe von Borsteler Weg
Grünabfälle energetisch verwerten
Erneuerbare Wärmequellen https://www.stadtwerke-radolfzell.de/wir-fuer-radolfzell/projekte/solarenergiedorf-liggeringen/ 00
Steyerberg (Steyerberg, Flecken, Lebensgarten), in der Nähe von Friesländer Straße
Solarthermie-Kollektoren

Für die Informationen zu Standort, Straße und Hausnummer werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Standtortangaben können daher ungenau sein.