Ideenkarte für Klimafolgenanpassung der Stadt Rüsselsheim am Main 
Listenansicht der Beiträge
Es gibt insgesamt 9 Beiträge
Thema | Beitrag | Ich stimme zu | Ich stimme nicht zu | Standort | Von | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
Wasser | Kanal ist bei Starkregen überlaste und führt wie im vorletzten Sommer zu Überflutung vieler Kellerräume | 1 | 0 | Rüsselsheim am Main, Kölner Straße 34 | Matthias Schweitzer | |
Landwirtschaft und Grün | Sehr breiter Bürgersteig, sollte teilweise entsiegelt werden | 1 | 0 | Rüsselsheim am Main, Berliner Straße 37 | Matthias Schweitzer | |
Landwirtschaft und Grün | Sehr breiter Bürgersteig, sollte teilweise deutlich entsiegelt werden | 0 | 0 | Rüsselsheim am Main, Berliner Platz 24 | Matthias Schweitzer | |
Landwirtschaft und Grün | Sehr breiter Bürgersteig, sollte reduziert und entsiegelt werden | 1 | 0 | Rüsselsheim am Main, Godesberger Straße 32 | Matthias Schweitzer | |
Übergreifendes | im Sinne einer umweltfreundlicheren, klimaresilienten und attraktiveren Stadtgestaltung möchten wir Sie bitten, die Begrünung der Innenstadt zwischen dem Bahnhof und dem Marktplatz zu prüfen und umzusetzen. ( Marktstraße ) Konkret schlagen wir vor: Entlang der Straßen könnten seitlich Pflanzen und Grünflächen aufgestellt werden, ergänzt durch kleine grüne Eingänge zu den Läden, um eine einladende und stilvolle Atmosphäre zu schaffen. Besonders wichtig wäre, dass der Springbrunnen nicht nur in Betrieb ist, sondern auch von weitem sichtbar wird und als zentrales Element der Fußgängerzone dient, insbesondere für Fußgänger, die vom Bahnhof kommen. Jedes Geschäft könnte die Verantwortung für die Bepflanzung vor seinen eigenen Eingängen übernehmen, was eine individuelle und dennoch harmonische Begrünung ermöglicht. Diese Maßnahme würde die Innenstadt klimaresistenter machen und zugleich das Wohlgefühl der Besucher und Bewohner steigern. | 2 | 0 | Rüsselsheim am Main, Marktstraße 8 | DieWeltumschützer | |
Wirtschaft und Infrastruktur | im Sinne einer umweltfreundlicheren und klimaangepassten Stadtentwicklung möchte ich Sie bitten, Maßnahmen zur Entsiegelung und Begrünung der Flächen der Stadtwerke zu prüfen und umzusetzen. Konkret regen wir an: die Entsiegelung versiegelter Flächen, wo immer möglich, insbesondere eine Prüfung, ob Parkplätze entsiegelt oder in wasserdurchlässige Beläge umgewandelt werden können, um die Versickerung von Regenwasser zu verbessern und das Mikroklima positiv zu beeinflussen, die Bepflanzung von Zäunen mit Kletterpflanzen oder Hecken, um die Biodiversität zu fördern und das Stadtbild aufzuwerten, die Pflanzung von Bäumen auf dem Betriebsgelände, insbesondere auf ungenutzten oder wenig genutzten Flächen, um Schatten zu spenden und CO₂ zu binden, die aktive Nutzung von Grünflächen zur Schaffung von Strukturen, die die Biodiversität fördern, beispielsweise durch Wildblumenwiesen, Totholzbereiche oder Insektenhabitate, | 1 | 0 | Rüsselsheim am Main, Walter-Flex-Straße 69 | DieWeltumschützer | |
Landwirtschaft und Grün | Tröpfchenbewässerung unterirdsch anstatt Rasensprenger einsetzen | 2 | 0 | Rüsselsheim am Main, Frankfurter Straße 16 | Leinenschwimmer | |
Gesundheit | An besonders heißen Tagen oder während Hitzewellen sollte der Eintritt ins Freibad vergünstigt sein | 2 | 0 | Rüsselsheim am Main, Am Brückweg 24 | Leinenschwimmer | |
Landwirtschaft und Grün | Für eine höhere Aufenthaltsqualität sollte ein Teil des Platzes entsiegelt und in einen kleinen Park umgewandelt werden. Im Sommer mehr Schatten, mehr Verdunstungskühle, kurz: ein angenehmer Ort, um auf die Bahn zu warten. | 2 | 0 | Rüsselsheim am Main, Bahnhofsplatz | Anja B. |
Für die Informationen zu Standort, Straße und Hausnummer werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Standtortangaben können daher ungenau sein.