Listenansicht der Beiträge

Es gibt insgesamt 43 Beiträge

Liste der Ideen
Thema Beitrag Standort Von Datum
Gute Beispiele Eine Zigarettenkippe in der Umwelt zu entsorgen gilt leider noch für viele Menschen als Kavaliersdelikt. Doch es ist eine Ordnungswidrigkeit und diese kann von den Kommunen mit einem Bußgeld belegt werden. Auch bei den Rauchern unter den Busfahrer von Wartburgmobil wird sehr gerne und oft die Zigarettenkippe aus dem Bus geworfen, die Bushalteplätze sehen entsprechend aus. Die Rechtsmittel anwenden, nicht nur bei Parksündern. 00
Bad Salzungen
SAWE
Klimaanpassung In der Gemarkung Wildprechtroda, zwischen Rehbach und Pfitzbach befindet sich eine erhebliche Anzahl alter Laubbäume, die nicht nur zur Kühlung beitragen. Sie sind Lebensraum für viele heimische Vögel und Insekten. Sie sind an der Grundwasserbildung beteiligt und filtern CO2 aus der Luft. Der Umsetzung des geplanten Bauvorhabens (Wohngebiet) würden meiner Meinung nach ein großer Teil dieser Bäume zum Opfer fallen. Durch die Versiegelung der Fläche im Falle einer Bebauung würde der Grundwasserbildung ebenfalls Schaden zugefügt. Die Fläche speichert außerdem sehr viel Wasser, was man im Hitze-Sommer 2023 sehr gut an dem saftigen Grün der Wiese und der Bäume erkennen konnte, während alle anderen Wiesenflächen rund um Wildprechtroda zu diesem Zeitpunkt staubtrocken und bis auf die Grasnarben verbrannt waren. Fotos zu diesem Sachverhalt sind ausreichend vorhanden. Es gibt Standorte für Wohnhäuser, die dem Klima in geringerem Maße schaden würden. Bitte zugunsten der Umwelt prüfen! 60
Bad Salzungen (Wildprechtroda), Querstraße
Ina S.
Klimaanpassung Das Gebiet, die kleine Bachaue zwischen Rehbach, Pfitzbach und Teichgraben, bezeichnenderweise mit dem Flurnamen „In den Teichen“, ist der tiefste Punkt von Wildprechtroda. An den Bachufern befindet sich ein typischer Auenbewuchs, der für viele schützenswerte Tieren (wie Ringelnattern, Fröschen, Kröten und zahlreichen Vogelarten) ein Lebensraum ist. Der Wiesenbereich als Retentionsfläche nimmt besonders bei Starkregen viel Wasser auf. Bei einer Versiegelung der Flächen durch die geplante Bebauung gehen all diese positiven Eigenschaften für den Klima- und Naturschutz verloren. Deshalb müsste der getroffene Beschluss, hier ein Baugebiet zu errichten, dringend überprüft und revidiert werden. 140
Bad Salzungen (Wildprechtroda), in der Nähe von Am Haferteich
FriWa
Nachhaltige Mobilität Öffentlicher Nahverkehr muss dringend überarbeitet werden. Anschlüsse zwischen Linien, inkl. Zur Südthüringenbahn aufeinander abstimmen, Frequenz insgesamt erhöhen, Linien mindestens in Richtung Bad Salzungen und Orten mit größeren Arbeitgebern, Behörden und anderen Einrichtungen auch so fahren lassen, dass Vollzeitbeschäftigte hin und wieder zurück kommen. 10
Bad Salzungen, Bahnhofstraße 21
Sonnrain
Nachhaltige Mobilität Bestandsweg zur Querung der Schafswiese vom Bahnhof zum Röhrigshof. Hier können ohne Aufwand Obstbäume, beidseitig, zueinander versetzt, gepflanzt werden, um eine Aufwertung der Vorort-Biotope zu erreichen. Eine Durchfahrt für die Mähfahrzeuge der Agrargenossenschaft vorausgesetzt. Die Obstbäume würden als Schutzraum für Insekten dienen und auf das Klima einen positiven Einfluss haben. 00
Bad Salzungen, in der Nähe von Zum Bahnhof
Heiko Gross
Klimaanpassung Beräumung Vorfluter in der Hofwiese zur Suhl zur Vermeidung Rückstau im Kanalnetz der Ortslage Dönges bei Starkregen. 00
Bad Salzungen (Tiefenort), in der Nähe von B84
Herbert Sinn
Klimaanpassung Die geplante Neugestaltung der Dorfmitte sollte unbedingt die Linden die dort den Platz zieren mit einbeziehen und dafür sorgen ,das diese noch viele Jahre ihr gutes tun. In diesem Bereich solle auf eine Flächenversiegelung verzichtet werden und ausreichend auf Grünfläche zu setzen. Der jetzige Plan zeigt eindeutig zuviel grau. 10
Bad Salzungen
Sandra S.
Klimaanpassung Durch das geplante Bebauungsgebiet „ Am Rehbach“ werden 14484 qm extensiv genutzte Fläche zwischen den Bächen Rehbach und Pfitzbach versiegelt. An Stelle eines natürlichen Areals sollte man für eine Bebauung die teilweise versiegelte Fläche des Garagenkomplexes gegenüber der Bundeswehr nutzen. Die Fläche zwischen Rehbach und Pfitzbach würde dann weiterhin als „ natürlicher Schwamm “ bei Hochwasser bzw. Starkregen zur Verfügung stehen. Zugleich trägt die wenig bewirtschaftete Fläche zum Erhalt der Biodiversität bei. Warum zusätzlich noch mehr Fläche versiegeln? 150
Bad Salzungen, in der Nähe von Querstraße
Frank
Erneuerbare Energien Informationsveranstaltung zu Bürgerenergiegenossenschaften 20
Bad Salzungen, in der Nähe von Frankfurter Straße
Ortsteilrat Dönges
Klimaanpassung dauerhafte und regelmäßige Pflege der Obstbaumreihe an dem Feldweg nach Weißendiez (Verschattung, Insekten, Optik/ Erscheinungsbild) 00
Bad Salzungen (Tiefenort)
Ortsteilrat Dönges

Für die Informationen zu Standort, Straße und Hausnummer werden automatisiert Geodatenbanken abgefragt. Die Standtortangaben können daher ungenau sein.